
CA.L90 Gleitlagerbuchsen
Bronzelager CuSn8 mit Fettreservoir
Caspar CA.L90 ist ein verschleißfestes Material aus massivem Bronzeblech (CuSn8P) mit gelochten Schmiertaschen für eine Langzeitschmierung. Im Vergleich zu CA.B90 hat CA.L90 eine verbesserte Leistung durch die größeren Fettreservoirs, welche die Nachschmierintervalle verlängern und mehr Schmutz und Abrieb aufnehmen können. Dadurch entsteht weniger Verschleiß. Dieser Werkstoff ist wartungsarm und ist für fett- oder flüssigkeitgeschmierte Anwendungen konzipiert. Der Werkstoff ist auch gut geeignet, wo hohe Belastungen bei langsamen Bewegungen auftreten. CA.L90 ist RoHS-Konform.
Die CA.L90 Buchsen sind aus Blech gerollte Gleitlagerbuchsen und haben daher eine Stoßfuge. Die Buchse kann im Lieferzustand unrund sein und die Stoßfuge mehr oder weniger offen stehen.
Wann ist eine Entscheidung für CA.L90 Buchsen sinnvoll?
- wartungsarmer Betrieb unter Schmierbedingungen
- wenn Schmierung (Öl, Fett) vorgesehen ist
- wenn mit Eindringen von Schmutz in die Lagerstelle gerechnet werden muss
- bei erhöhter Stoßbelastung bzw. erhöhter Kantenbelastung
- bei Linearbewegung
- Einsatz-Temperaturbereich ist hauptsächlich vom eingesetzten Schmierstoff abhängig
Standardabmessungen
Die Katalog-Buchsen entsprechen der DIN ISO 3547 Form C, die Bundbuchsen der DIN ISO 3547 Form F. Es ist vorgesehen, diese in eine Bohrung mit Toleranz H7 einzupressen. Die zugehörige Welle sollte dann die Toleranz d7 erfüllen. Die Länge der Standard-Teile ist jedoch mit -0,4 mm toleriert.
Die Artikelnummern bestehen aus Bauform, Abmessungen und der Werkstoffbezeichnung.
BU steht für eine Buchse
BB steht für eine Bundbuchse
Die nächsten 2-3 Stellen sind der Innendurchmesser
Die restlichen 2-3 Stellen sind die Länge
Hier ein Beispiel: Hinter der Artikelnummer BB 4035 CA.L90 (Caspar Artikelnummer: CA-45902) verbirgt sich eine Buchse mit Bund (BB) mit den Abmessungen Innendurchmesser: 40 mm und Breite: 35 mm. Durch die Norm ergibt sich die Materialdicke von 2,0 mm und damit ein Außendurchmesser von 44 mm. Der Bunddurchmesser ist laut Katalog 55 mm. CA.L90 steht für das Material.
Sonderabmessungen
Standardbuchsen können nur wenig in der Länge gekürzt werden, weil ab einem bestimmten Maß die Schmierbohrungen angeschnitten werden und dann gefährliche Kanten entstehen, an denen erhebliche Verletzungsgefahr besteht. In der Regel muss daher bei einer Längenänderung eine komplette Neufertigung erfolgen. Dabei werden dann im Randbereich der Buchse die Schmierlöcher ausgespart, so dass dort eine durchgehende Blechkante erhalten bleibt.
Eine häufige Anpassung ist jedoch eine zusätzliche Ringnut am Außendurchmesser, so dass nachträglich zugeführter Schmierstoff besser in der Buchse verteilt wird.