
GGB DU Gleitlagerbuchsen
Der Dauerbrenner
DU® hat ein Trägerblech aus Stahl und enthält Blei und PTFE in der Gleitschicht. Dieser Werkstoff hat eine sehr gute Verschleißbeständigkeit und Gleitfähigkeit in einem breiten Last-, Geschwindigkeits- und Temperaturbereich bei Trockenlauf. Dieser Werkstoff eignet sich besonders für trockenlaufende Anwendungen, kann aber auch in flüssigkeitsgeschmierten Systemen eingesetzt werden.
Die DU® Buchsen sind aus Blech gerollte Gleitlagerbuchsen und haben daher eine Stoßfuge. Durch Einpressen in eine Lagerbohrung mit H7-Gehäusetoleranzen werden diese ausreichend fixiert. Die Abmessungen richten sich nach DIN ISO 3547-1 Form C.
Die Funktion der Buchse
- Aufnehmen und Weiterleiten von Radialkräften
- Fixieren der bewegten Bauteile zueinander
- Sicherstellen der Führungsgenauigkeit bei Radial- und Axialbewegung über die gesamte Lebensdauer
Vorteile
- Geringer Bedarf an Bauraum
- Sehr einfache Montage
- Niedriger Reibwert
- Ohne Schmierung einsetzbar, daher ist ein wartungsfreier Betrieb möglich
- Elektrisch leitend, elektrostatische Effekte werden vermieden
- Relativ unempfindlich gegenüber Staub
- Keine Nachbearbeitung notwendig
Wann ist eine Entscheidung für DU® / DU-B® Buchsen sinnvoll?
- Bei wartungsfreiem Betrieb unter Trockenlaufbedingungen
- Wenn Schmierung (Öl, Fett) nicht möglich oder nicht zulässig ist
- Bei geringer bis mittlerer Gleitgeschwindigkeit, je nach Werkstofftyp von max. 0,8 m/s bis max. 2 m/s
- Linearbewegung
- Bei einer Betriebstemperatur von -200°C bis 280°C
- Wenn das Standardlagerspiel für die Anwendung ausreicht
DU Bundbuchsen
Bundbuchsen dienen der radialen und axialen Lagerung von Wellen. Durch die Fertigungsmethode haben die Buchsen eine Stoßfuge beziehungsweise einen Schlitz. Dünnwandige, aus Blech gefertigte Buchsen, zu denen wartungsfreie, wartungsarme und metallische Verbundgleitlager sowie monometallische Gleitlager gehören, werden nach DIN ISO 3547-1 Form F gefertigt. Die Buchsen können im freien Zustand unrund sein. Nach dem Einpressen in eine Lagerbohrung mit H7-Passung werden sie rund und die Stoßfuge schließt sich. Wichtige Maßangaben sind Innen- und Außendurchmesser, der Bunddurchmesser, die Breite und die Bunddicke.
Hier ein Beispiel: Hinter der Artikelnummer BB 1517 DU (Caspar Artikelnummer: CA-59089) verbirgt sich die GGB® Standard-Buchse mit Bund (BB) mit den Abmessungen Innendurchmesser: 15 mm und Breite: 17 mm. Aus der Norm ergibt sich die Materialdicke mit 1 mm und damit der Außendurchmesser von 17 mm sowie die Bunddicke von 1 mm. Ebenfalls aus der Norm kommt der Bunddurchmesser mit 23 mm. DU steht für das Material.
Die kompletten Maße geben wir dann wie folgt an: ø15 x ø17 / ø23 x 17 / 1 mm.
DU® ähnelt vom Aufbau her Permaglide® P10 – die Gleitschicht enthält Blei und PTFE. Der Stahlrücken sorgt für eine Stabilität, die hohen Belastungen standhält. Durch seine Zusammensetzung ist DU sehr robust und besitzt eine hohe Verschleißbeständigkeit. Dieser Werkstoff eignet sich besonders für trockenlaufende Anwendungen, kann aber auch in flüssigkeitsgeschmierten Systemen eingesetzt werden.