
Glycodur A
Moderne Marke für moderne Anwendungen
Glycodur A ist vergleichbar zu dem Werkstoff Permaglide® P20. In der Gleitschicht ist allerdings statt PVDF ein POM-Anteil enthalten. Diese Komponente hat den Vorteil gegenüber organischen Substanzen weitgehend beständig zu sein. Allerdings kann sie im Neuzustand als elektrischer Isolator wirken. Um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden, sollte man Vorsorge treffen und gefährdete Bauteile erden. Die bleifreie Gleitschicht ermöglicht einen Einsatz in besonders anspruchsvollen Bereichen. Durch seine Zusammensetzung ist Glycodur A sehr robust und dadurch gegen Fluchtungsfehler unempfindlich. Die damit entstehende Kantenbelastung stellt also kein Problem dar. Bei richtigem Einsatz sind Glycodur A Produkte lange haltbar und verursachen so wenig Arbeitsaufwand und Kosten. Sie sind RoHS-konform, da sie kein Blei enthalten.
Eine einmalige Initialschmierung mit Fett ist zwingend erforderlich. Regelmäßiges Nachschmieren verlängert die Lebensdauer der eingebauten Buchsen. Glycodur A ist mit Schmiertaschen ausgestattet, die als Reservoir für das Schmiermittel dienen. Die Auswahl des Fettes erfolgt je nach Anforderung an das Lager. Lithiumverseifte Fette steigern die Beständigkeit, bariumsverseifte Fette erzeugen eine gute Adhäsion und aluminum-verseifte Fette unterstützen die Benetzungsfähigkeit. Von Fettzusätzen wie Molybdänsulfid oder Zinksulfid wird abgeraten, da diese zu einem erhöhten Verschleiß führen. Da Glycodur A flexibel einsetzbar ist, findet man ihn in vielen Anwendungen, wie zum Beispiel in Beschneidemaschinen oder Kühlschränken. Wartung und Pflege stellen keine große Herausforderung dar. RoHS-Konformität spielt in immer mehr Branchen eine wichtige Rolle. Glycodur A kann hier ohne Bedenken für Mensch und Umwelt eingesetzt werden. Die Marke Glycodur ist eine kostengünstige Alternative zu den Permaglide-Produkten, allerdings nur teilweise verfügbar. Preise und Lieferzeit auf Anfrage.