Zum Hauptinhalt springen

Kontaktdaten

Unterstützung und Beratung unter: +49 7131 27712 0 Mo-Fr, 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular
☰ Werkstoffe

Permaglide P10

Wartungsfreier und robuster Werkstoff

Permaglide® P10 besteht aus einem Trägerblech aus Stahl mit einer Zwischenschicht aus Sinterbronze und einer Gleitschicht aus PTFE mit Blei. Durch seine Zusammensetzung ist Permaglide® P10 sehr robust und bietet eine hohe tribologische Performance.

Dieser Werkstoff eignet sich besonders für trockenlaufende Anwendungen, kann aber auch in flüssigkeitsgeschmierten Systemen eingesetzt werden. Eine Fettschmierung wird wegen Pastenbildung nicht empfohlen. Permaglide® P10 hat sich seit Jahrzehnten als Standardgleitlager bewährt.

Der Werkstoff entspricht DIN ISO 3547-4 Typ P1.

Werkstoffherstellung

In einem speziellen Mischprozess wird die Festschmierstoffmasse hergestellt. Parallel dazu wird im kontinuierlichen Sinterverfahren Bronzepulver auf den Stahlrücken aufgesintert. Dabei entsteht eine 0,2 mm bis 0,35 mm dicke Gleitschicht mit ca. 30 % Porenvolumen. Anschließend werden die Hohlräume mit Festschmierstoff gefüllt, um eine Einlaufschicht bis zu 0,03 mm zu erzeugen. Weitere thermische Prozesse optimieren die Eigenschaften, und die Dickengenauigkeit wird durch Walzen sichergestellt.

Bevorzugter Anwendungsbereich

  • Wartungsfreier Betrieb unter Trockenlaufbedingungen
  • Rotierende oder oszillierende Bewegungen
  • Gleitgeschwindigkeit bis zu 2 m/s
  • Linearbewegungen
  • Temperaturbereich -200°C bis +280°C

Wichtig

  • Permaglide P10 enthält Blei und darf nicht im Lebensmittelbereich eingesetzt werden!
  1. Gleitschicht als Gemisch aus Polytetrafluorethylen (PTFE) und Blei (Pb) max 0,03 mm dick
  2. poröse Schicht aus Sinterbronze ca. 0,20 mm bis 0,35 mm dick
  3. Trägerblech aus Stahl DC04 mit HB 100-180
  4. Korrosionsschutzschicht aus Zinn (FeSn1)
  5. Schmiertasche
  • geeignet für Trockenlauf, hydrodynamischer Betrieb jedoch ebenfalls möglich
  • kleiner Reibungskoeffizient
  • sehr geringe Stick-Slip-Neigung
  • geringer Verschleiß
  • Keine Verschweißneigung mit Metall
  • Kein Aufnehmen von Wasser, deshalb weitgehend beständig gegen Quellen
  • chemisch weitgehend beständig
  • Fett als Schmiermittel ist nur bedingt möglich und wird nicht empfohlen
  • geeignet für rotierende oder oszillierende Bewegungen bis zu einer Gleitgeschwindigkeit von 1 m/s
  • Der Einsatz unter hydrodynamischen Bedingungen ist bis zu einer Gleitgeschwindigkeit von 3 m/s problemlos Im dauerhaften Betrieb über 3 m/s besteht die Gefahr der Strömungserosion bzw. Kavitation
maximaler pv-Wert Trockenlauf pv zul. 1,8 N/mm2 x m/s
zulässige spezifische Lagerbelastung statisch p max 250 N/mm2
Gleitgeschwindigkeit ≤ 0,013 m/s p max 140 N/mm2
Gleitgeschwindigkeit ≤ 0,032 m/s p max 56 N/mm2
Gleitgeschwindigkeit ≤ 0,064 m/s p max 28 N/mm2
zulässige Gleitgeschwindigkeit Trockenlauf v max 2 m/s
hydrodynamischer Betrieb v max 3 m/s
Temperaturbereich ϑ -200 bis +280ºC
Wärmeausdehnungskoeffizient Stahlrücken α 11*10-6 K-1
Wärmeleitzahl Stahlrücken λ > 42 W(m*K)-1
bezogener elektrischer Widerstand nach dem Einlaufvorgang Rbez min > 1 Ohm*cm2

Der Werkstoff Permaglide P10 kann mit folgenden Werkstoffen verglichen werden:

Produkte aus Permaglide® P10 in unserem Shop: