Zum Hauptinhalt springen

Kontaktdaten

Unterstützung und Beratung unter: +49 7131 27712 0 Mo-Fr, 08:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular
☰ Werkstoffe

Permaglide P200 Gleitlagerbuchsen

P200 - der bleifreie Nachfolger von P20

Der Werkstoff Permaglide® P200 besteht aus einem Trägerblech aus Stahl mit einer Zwischenschicht aus Sinterbronze und einer Gleitschicht aus PVDF mit bleifreien Füllstoffen. Die Gleitschicht hat Schmiertaschen.

Permaglide® P200 Buchsen sind aus Blech gerollte Gleitlagerbuchsen und haben daher eine Stoßfuge. Durch Einpressen in eine Lagerbohrung (üblicherweise H7-Toleranz) werden diese ausreichend fixiert. Im freien Zustand können die Buchsen unrund sein und der Stoß offen stehen. Nach dem Einpressen richtet sich die Rundheit nach der Gehäusebohrung und der Stoß ist unter Druck geschlossen.
Die Abmessungen der Permaglide-Buchsen richten sich nach DIN ISO 3547-1 Form C.

Permaglide P200 Buchsen haben normalerweise ein Schmierloch.

Katalogabmessungen

Standardgrößen der Permaglide P200 Buchsen finden Sie in unserem Webshop. Die Abmessungen halten sich an die DIN ISO 3547 Teil 1 Form C.
Das Standardprogramm an P200 Buchsen befindet sich derzeit noch im Aufbau. Aktuell sind noch die bleihaltigen P20 Abmessungen besser verfügbar.

Andere Durchmesser

Für Durchmesser >100 mm bis <640 mm können wir Buchsen nach Ihren Wünschen kurzfristig rollen.
Bei noch größeren Durchmessern können wir Lagerschalen bis zur Bogenlänge 2000 mm liefern.
Bei kleineren Durchmessern sind von den Katalogabmessungen abweichende Durchmesser in der Regel nur mit Umformwerkzeugen herstellbar, was entsprechende Kosten verursacht.
Alternativ gibt es noch die Werkstoffe Permaglide P21 und Permaglide P22, die eine nachträgliche Bearbeitung der Bohrung ermöglichen.

Andere Breiten

Sämtliche Buchsen aus P200 ab dem Innendurchmesser von >8 mm können bei uns in der Länge bearbeitet werden. Das heißt, wir kürzen auf Ihre Wunschlänge. Es ist aber auch möglich, aus einer langen Buchse mehrere kurze Buchsen herzustellen. Das nennen wir "teilen".
Teilen und kürzen ist nur im Durchmesserbereich von >8 bis <100 mm wirtschaftlich.
Bei Längenänderungen muss auf die Position des Schmierlochs geachtet werden.
Bei Innendurchmesser >100 mm können wir durch Rollen jede Breite zwischen 15 und 250 mm herstellen.
Manchmal ist es praktischer, zwei kurze Buchsen mit einem Abstand hintereinander einzubauen, als eine überlange Buchse.

Schmierloch

P200-Buchsen müssen mindestens bei der Montage initial geschmiert werden. Um im Betrieb eine Nachschmierung zu ermöglichen, haben die Standardbuchsen eine Schmierbohrung.
Beim Ändern der Buchsenlänge durch Teilen und Kürzen kann das Schmierloch später seitlich versetzt sein, oder auch ganz entfallen. Eine angeschnittene Schmierbohrung an der Buchsenkante sollte wegen Verletzungsgefahr vermieden werden.
Durch zusätzliche Arbeitsschritte können aber auch geteilte und gekürzte Buchsen mit einer mittigen Schmierbohrung geliefert werden.
Bei gerollten Buchsen kann man zur Kostenreduktion aber auch auf das Schmierloch verzichten. Meist wird dann nach dem Einpressen einfach über den Kanal der Schmierstoffzuführung abgebohrt. So spart man sich das Ausrichten.

Toleranzen

Sämtliche Abmessungen der Permaglide P200 Gleitlagerbuchsen richten sich nach der DIN ISO 3547.
Für Sonderteile können Sie uns jedoch Ihre Toleranzwünsche über eine Zeichnung mitteilen.

Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten

  • Einbringen von Bohrungen
  • Einbringen von Schmiernuten
  • Anbringen von Ausklinkungen
  • Einpressen der Buchsen in andere Baugruppen
  • Ausdrehen der Bohrungen / Herstellen eines Absatzes
  • Rollen mit Gleitschicht außen
  • Vergrößern der Stoßfuge
  • Liefern als Halbschalen

Produkte aus Permaglide®P200 in unserem Shop: